__.__.1936 |
|
Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]
"Kö 0247" |
31.12.1936 |
|
Abnahme |
02.02.1937 |
|
=> DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"Kö 0247" |
07.09.1949 |
|
=> DB - Deutsche Bundesbahn [D]
"Kö 0247" |
01.01.1968 |
|
Umzeichnung in "311 247-1" |
14.10.1972 |
|
Ausmusterung [Bw Hamburg-Harburg] |
__.__.1973 |
|
an Chemische Fabrik Ludwig Brüggemann KG, Heilbronn-Hafen [D]
"2" [LfB-Nummer: 37] |
__.__.1994 |
|
an EFZ - Eisenbahnfreunde Zollernbahn e. V., Balingen [D]
|
__.__.199x |
- |
__.__.200x Abstellung im Bw Tübingen [D]
[05.10.2001, 02.09.2005 vh] |
06.03.2007 |
|
an Die Bahnmeisterei, Dörzbach [D]
"Kö 0247" |
__.__.2007 |
- |
__.__.2009 Leihgabe an SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn, Heilbronn [D]
"Kö 0247" |
__.__.20xx |
|
an Privat, Mölschow (Usedom) [D]
|
__.__.20xx |
|
Aufstellung als Denkmal, Mölschow (Usedom) [D]
[Die Lok wurde auf einem privaten Grundstöck als Denkmal aufgestellt. Der Eigentümer betrieb in dem Haus eine Modellbahnausstellung, die nach 2012 wurde jedoch geschlossen wurde.] |