|
15.12.1959 |
|
Auslieferung an DB - Deutsche Bundesbahn [D]
"Köf 6707" |
|
30.12.1959 |
|
Abnahme |
|
01.01.1968 |
|
Umzeichnung in "323 705-4" |
|
01.09.1989 |
|
z-Stellung |
|
05.10.1989 |
|
z-Stellung |
|
12.10.1989 |
|
z-Stellung |
|
24.10.1989 |
|
z-Stellung |
|
30.05.1990 |
|
z-Stellung |
|
01.01.1994 |
|
=> DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion [D]
"323 705-4" |
|
11.07.1994 |
|
z-Stellung |
|
31.01.1995 |
|
Ausmusterung [Regensburg] |
|
01.02.1995 |
|
Einsatz im Bahnbetriebswerk Schwandorf [D]
[als Gerät im internen Verschub] |
|
__.03.2009 |
|
an Johann Walthelm GmbH, Nürnberg, Werk Eisenach-Stockhausen [D]
[01.09.2012 vh] |
|
01.11.2013 |
|
=> Backerbau GmbH, Hainichen, Werk Eisenach-Stockhausen [D]
[Übernahme der Firma Walthelm aus Insolvenz] |
|
28.01.2014 |
|
Überführung nach Hainichen [D]
|
|
__.__.2014 |
|
Aufstellung als Denkmal, Backerbau GmbH, Hainichen [D]
|
|
03.09.2019 |
|
an Privat, ? [D]
"323 705-4" |
|
04.09.2019 |
|
Abstellung/Einsatz in Chemnitz, Sächsisches Eisenbahnmuseum [D]
[19.08.2022 im Einsatz vh]
|